Wie sich Albanien als ITB-Partnerland präsentiert
Albanien wird als offizielles Gastland der ITB Berlin 2025 seine touristischen Vorzüge durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Präsentationen und interaktiven Erlebnissen vorstellen. Getreu dem Motto "Albania All Senses" sollen Messebesucher das Land mit allen Sinnen wahrnehmen können.

Messe Berlin
In gleich zwei Messehallen ist Albanien bei der diesjährigen ITB vertreten
Der feierliche Auftakt erfolgt mit der Eröffnungsgala am 3. März im City Cube. Hier präsentiert sich Albanien mit einem eindrucksvollen Kulturprogramm, das traditionelle Musik und Tänze in den Mittelpunkt stellt. Die lebendige albanische Folklore wird durch Darbietungen traditioneller Ensembles zum Leben erweckt, während kulinarische Spezialitäten die Gäste auf eine geschmackliche Reise durch das Land mitnehmen sollen.
Zwei Stände mit unterschiedlichem Fokus
Während der gesamten Messezeit ist Albanien mit zwei großen Ständen präsent. In Halle 3.1 am Stand 105 liegt der Schwerpunkt auf Naturerlebnissen, Outdoor-Aktivitäten und Abenteuertourismus. Hier erfahren Besucher mehr über die spektakulären albanischen Alpen, das Trekking durch den Theth-Nationalpark und Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting oder Höhlenforschung. In Halle 4.1 am Stand 200 werden das kulturelle Erbe Albaniens, seine UNESCO-Welterbestätten wie Berat und Gjirokastra sowie nachhaltige Reisekonzepte vorgestellt. An beiden Ständen erwarten die Besucher interaktive Stationen, Live-Kochshows, bei denen sie die kulinarische Vielfalt des Landes entdecken können, sowie musikalische Darbietungen, die einen Einblick in die jahrhundertealte Tradition der albanischen Polyphonie-Gesänge gewähren.
Umfangreiches Kongressprogramm
Im Rahmen des ITB-Kongresses wird Albanien mit mehreren Fachvorträgen und Workshops vertreten sein. Themen wie nachhaltiger Tourismus, die albanische Riviera als unentdecktes Juwel am Mittelmeer oder die Besonderheiten der regionalen Küche werden eingehend beleuchtet. Während Präsentationen über den Abenteuertourismus die Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten hervorheben, stehen in kulinarischen Workshops die einheimische Weinkultur und die authentische Küche im Mittelpunkt. Renommierte Köche werden live albanische Spezialitäten zubereiten, während Experten regionale Weine präsentieren, darunter die alteingesessenen Rebsorten Shesh i Bardhë und Kallmet. An den Messeständen können Besucher zudem täglich an Weinverkostungen teilnehmen und mehr über die traditionellen Anbaumethoden und den einzigartigen Geschmack albanischer Weine erfahren.
Musik mit Star-Faktor
Ein besonderes Highlight sind die musikalischen Darbietungen, die an den albanischen Ständen sowie bei offiziellen ITB-Events stattfinden. So wird unter anderem die Band Shkodra Elektronike, Albaniens Vertreter beim Eurovision Song Contest 2024, auftreten. Durch ihren Auftritt bei der Show wurden die Akteure Stars auf dem Balkan und in anderen Ländern. Weitere Musiker und Tänzer präsentieren die traditionelle Lahuta, ein uraltes Saiteninstrument, sowie mehrstimmige Gesänge, die als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt sind. Die Mischung aus kraftvollen Rhythmen, melancholischen Klängen und energiegeladenen Tänzen bringt die kulturelle Identität Albaniens auf die große Bühne.