RTK International übernimmt belgische Kooperation Avitour
Die internationale Sparte der Burghausener Reisebürokooperation war bereits zuvor am belgischen Partner, der 250 Mitglieder hat, beteiligt. Dessen Führungsteam bleibt nach der vollständigen Übernahme an Bord. Der Deal umfasst auch alle Anteile an der belgischen Franchise-Kette RTK Travel Center, die bisher als Joint Venture geführt worden war.

RTK
Joffroy Moreau (Partner Ekkofin), Christoph Rische, Cécile Mariani (RTK international), Thomas Bösl, Sophie Roggeman (Avitour), Alain Kisiel (Avitour)
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Die 1995 gegründete Reisebürokooperation Avitour war 2006 von den bisherigen Gesellschaftern Alain Kisiel und Sophie Roggeman übernommen worden. Ungeachtet des Gesellschafterwechsels bleibe das Team am Unternehmenssitz in Waterloo unverändert, teilt RTK mit. Die Geschäfte sollen vom bisherigen Gesellschafter Alain Kisiel fortgeführt werden.
RTK-Chef Thomas Bösl hält die Komplettübernahme des belgischen Partners, mit dem RTK schon seit längerem zusammenarbeitet, für einen "weiteren Meilenstein auf unserem strategischen Weg, unsere Marktposition in den Benelux-Ländern zu stärken". Avitours-Chef Kisiel sagt, mit RTK als Gesellschafter könne Avitour "eine Internationalisierung unter Beibehaltung der Besonderheiten des belgischen Marktes" umsetzen. Der Schritt schaffe "neue Synergien" und sichere "die Zukunftschancen für alle Reisebüropartner und Mitarbeiter von Avitour". Bisher war die Kooperation aus Burghausen vor allem "privilegierter Partner" bei der Buchung deutscher Veranstalter in Belgien.
Die RTK-Tochter RTK International wurde 2003 gegründet und hat ihren Sitz in Luxemburg. Sie wird derzeit von Cécile Mariani geleitet.