Eurowings Discover
27. Januar 2025 | 21:04 Uhr
Teilen
Mailen

LCC macht Umsatzplus bei Geschäftsreisen und setzt auf KI

Lufthansa City Center (LCC) hat laut Chef Markus Orth (Foto) 2024 ein Umsatzplus von zehn Prozent im Bereich Business Travel erzielt. Beim Corporate Day diskutierten 100 Teilnehmer über künstliche Intelligenz, Digitalisierung von Prozessen und Umsatzpotenziale. LCC plant, KI stärker zu integrieren, um Partner im Arbeitsalltag zu unterstützen.

Orth Markus LCC Chef Lufthansa City Center Foto LCC

LCC-Chef Markus Orth informiert im Fraport Conference Center über das abgelaufene Geschäftsjahr

Trotz stagnierender Wirtschaft in Deutschland hat Lufthansa City Center nach eigenen Angaben 2024 ein starkes Umsatzwachstum im Geschäftsreisebereich verzeichnet. Wie das Unternehmen auf dem Corporate Day in Frankfurt bekannt gab, stiegen die Erlöse in diesem Segment im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. "Das starke Wachstum zeigt, dass persönliche Meetings eine zentrale Rolle für wirtschaftlichen Erfolg spielen – besonders im Mittelstand", erklärt LCC-Chef Markus Orth.

Positive Rahmenbedingungen

Orth sieht günstige Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung des Geschäftsreisemarkts. Faktoren wie die zunehmende Internationalisierung, die Stabilisierung globaler Lieferketten und die fortschreitende Digitalisierung treiben laut LCC die geschäftliche Mobilität voran. Gleichzeitig bleibe der Bereich Business Travel ein wichtiger Pfeiler für den Erfolg von LCC.

Künstliche Intelligenz im Fokus

Für das Jahr 2025 plant LCC, das Beratungsangebot zu erweitern und verstärkt auf innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI) zu setzen. Orth betonte, dass KI das Potenzial habe, den Arbeitsalltag der Reisebüros zu erleichtern und die Beratung zu verbessern. "KI soll unser zwölfter Mann beziehungsweise unsere zwölfte Frau auf dem Spielfeld werden", sagte Orth.

Allerdings gebe es bislang nur wenige konkrete Anwendungsbeispiele, die sich in den Alltag der Travel Management Companies integrieren lassen. Daher will LCC gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen entwickeln, die den Anforderungen der Branche gerecht werden.

All-in-One-Lösungen und NDC

Neben KI setzt LCC auf All-in-One-Lösungen, um die Arbeitsprozesse in den Reisebüros zu optimieren. Auch das Thema New Distribution Capability (NDC) stehe weiterhin auf der Agenda, so Orth. Ziel des Verbunds ist es demnach, die Effizienz zu steigern und den Partnern Tools an die Hand zu geben, die sie bei der Kundenberatung unterstützen.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige TNZ