Amadeus gründet neues Tochterunternehmen für Zahlungsverkehr
Die neue Amadeus-Tochter Outpayce will den Zahlungsverkehr erleichtern, indem sie den Zugriff auf Zahlungsdienste von Amadeus und Drittanbietern ermöglicht. Aktuell umfasst Outpayce unter anderem Dienstleistungen von Partnern wie Citi, Mastercard oder Paypal. Weitere sollen folgen.

iStock/Prostock-Studio
Amadeus gründet eine Tochtergesellschaft für den Zahlungsverkehr
Die Gewährleistung reibungsloser, integrierter Zahlungen werde für das Reiseerlebnis immer wichtiger, weiß der IT-Dienstleister. Bei B2B-Zahlungen zwischen Reiseanbietern sei die Integration in das brancheninterne "Ecosystem" wichtig. Wenn Leistungen direkt für Reisende bereitgestellt würden, stünden einfache, flexible und sichere Zahlungen über alle Kontaktpunkte einer Reise im Mittelpunkt.
Nun hat Amadeus bei der spanischen Zentralbank eine E-Money-Lizenz beantragt, um regulierte Zahlungsdienstleistungen in Spanien und später im gesamten europäischen Wirtschaftsraum zur Verfügung stellen zu können. Unternehmen mit einer E-Money-Lizenz können Zahlungsdienste wie die Annahme von Kundengeldern, die Ausgabe von Prepaid-Debitkarten oder Geldtransfers auf ein Zahlungskonto anbieten. Dabei soll zunächst das bestehende Zahlungsgeschäft von Amadeus unter Outpayce firmieren. Dessen Vermögenswerte und Mitarbeiter sollen zum 1. Januar 2023 auf das neue Unternehmen übergehen.
Bestehende Services und neue Dienste
Als hundertprozentiges Unternehmen von Amadeus werde Outpayce weiterhin die Zahlungsanforderungen von Fluggesellschaften, Reiseverkäufern und Unternehmen unterstützen, versichert der IT-Konzern. Zusätzlich sollen neue Dienste wie Multi-Currency Pricing, Buy Now Pay Later und „Embedded Finance“, also Finanzprodukte und Finanzierungsoptionen von Unternehmen, die keine Banken sind, in das Angebot integriert werden.
Der erste regulierte Zahlungsservice, den Outpayce anbieten werde, wenn die Lizenz erteilt wird, ist die Ausgabe von virtuellen Prepaid-Karten im Rahmen einer "B2B-Wallet-Lösung", die Reisebüros zur Bezahlung von Reiseanbietern wie Fluggesellschaften und Hotels nutzen können. Die Einbeziehung der von Outpayce ausgegebenen Karten neben einer breiten Palette von Optionen von Partneremittenten werde „Reisebüros eine größere Auswahl und ein besseres Zahlungserlebnis bieten“.
David Doctor soll zum Jahreswechsel von seiner aktuellen Position als Executive Vice President, Payments bei Amadeus als Chief Executive Officer zu Outpayce wechseln.