26. März 2025 | 19:44 Uhr
Teilen
Mailen

Neuseeland wird digitale Spielwelt in Minecraft

Tourism New Zealand nutzt das beliebte Videospiel Minecraft, um Reisenden auf neue Art die Naturwunder und Kultur des Landes näherzubringen. "Aotearoa New Zealand" ist kostenlos verfügbar und zeigt Orte wie Rotorua, Tekapo und die Waitomo Caves. Spieler können typische Landschaften erkunden, Māori-Traditionen erleben und Sehenswürdigkeiten virtuell entdecken.

TNZ Milford Foto Tourism New Zealand

Der Milford Sound ist eine der touristischen Attraktionen Neuseelands

Die neuseeländische Tourismusbehörde beschreitet neue Wege in der internationalen Vermarktung des Landes. Gemeinsam mit Warner Bros. Pictures, Mojang Studios und Piki Studios hat Tourism New Zealand einen spielbaren Zusatzinhalt für das Videospiel Minecraft entwickelt. Der kostenlose DLC (Downloadable Content) mit dem Titel "Aotearoa New Zealand" ermöglicht es Spielern laut Tourismuswerbern, die Natur, Kultur und Menschen des Inselstaats auf interaktive Weise kennenzulernen.

Der virtuelle Neuseeland-Trip führt durch sechs berühmte Orte: die Glühwürmchenhöhlen von Waitomo, die geothermalen Schlammpools und Geysire von Rotorua, die Küstenlandschaft der Kāpiti-Insel, die kristallklaren Gewässer des Abel-Tasman-Nationalparks, die Sternwarte von Tekapo und den Doubtful Sound im Fiordland. Spielende können ein traditionelles Waka-Kanu paddeln, in Tekapo Sterne beobachten oder sich durch Parkour-Stationen und Fotografieaufgaben bewegen. Auch Vogelarten, Gebäude und Naturphänomene sind Teil der offenen Spielwelt.

Māori-Kultur als zentrales Element

Ein Schwerpunkt des Projekts liegt laut Machern auf der Integration der indigenen Māori-Kultur. So begleiten sogenannte NPCs – vom Programm gesteuerte Spielfiguren – wie die kāumatua (Älteste) die Nutzer durch das Erlebnis. Sie vermitteln Wissen über Bräuche, Sprache, Musikinstrumente und Bauwerke. Die Geräuschkulisse wird ergänzt durch die Klänge traditioneller Instrumente, den Taonga Pūoro.

Zielgruppe digitalaffine Reisende

Mit der Initiative will Tourism New Zealand besonders junge, digitalaffine Zielgruppen ansprechen und ihnen das Reiseziel auf immersive Weise näherbringen. "Die virtuelle Erkundung der Naturschönheiten und kulturellen Besonderheiten soll Lust auf ein echtes Neuseeland-Erlebnis machen", so der Hintergrund der Aktion.

Verbindung zum Minecraft-Film

Die Veröffentlichung erfolgt parallel zur Produktion des Films "A Minecraft Movie", der ebenfalls in Neuseeland gedreht wird. Die Verknüpfung von Spielwelt und realer Drehkulisse schafft eine Synergie, die das Reiseziel Neuseeland international stärker sichtbar machen soll – in einem Medium, das weltweit Millionen Nutzer erreicht. Mit über 300 Millionen verkauften Exemplaren ist Minecraft laut Hersteller das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten. Tourism New Zealand stellt die Marketing-Aktion auf der Destinations-Website vor und zeigt auf Youtube einen Minecraft-Trailer.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9