Was Expis für eine Beratung zu Aruba wissen sollten
Seit Januar 2024 hat die Agentur LMG Management die touristische Vertretung Arubas auf dem deutschsprachigen Markt übernommen. Der LMG-Sales und Marketing Manager Janis Rehme (Foto) ist auch aufgrund eigener Besuche bestens mit der Karibikinsel vertraut. Im Interview verrät er, was Reisebüromitarbeiter über die Antilleninsel wissen sollten.

LMG
Der LMG-Sales und Marketing Manager Janis Rehme ist inzwischen ein echter Aruba-Experte
Was sind die häufigsten Denk- und Beratungsfehler von Reisebüros, wenn es um Aruba geht?
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Aruba als zu "amerikanisiert" gilt. Zwar gibt es einen starken US-Einfluss, aber auch niederländische, europäische und lateinamerikanische Prägungen. Aruba bietet eine weltoffene Atmosphäre und authentischen karibischen Charme. Ein weiterer Punkt ist die Annahme, Aruba sei ausschließlich ein hochpreisiges Reiseziel. Natürlich gibt es luxuriöse Resorts, aber auch zahlreiche Angebote für jedes Budget – von Ferienwohnungen über Boutique-Hotels bis hin zu All-Inclusive-Anlagen. Zudem ist die Vorstellung, dass es nur Strand und Meer gibt, nicht korrekt. Aruba bietet eine Vielfalt an Erlebnissen, von Wassersport über Wanderungen bis hin zu kulturellen und kulinarischen Entdeckungen.
Was sind die wichtigsten Verkaufsargumente für Aruba?
Ein entscheidender Vorteil ist die ganzjährige Bereisbarkeit. Aruba bietet durchgehend Temperaturen zwischen 26 und 32 Grad sowie überdurchschnittlich viele Sonnenstunden. Zudem liegt die Insel außerhalb der Hurrikan-Zone, was besonders wichtig für Sicherheit und Planbarkeit ist. Ein weiteres Argument ist die Kompaktheit der Insel – alles ist schnell erreichbar, und die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig. Außerdem gibt es außergewöhnliche Erlebnisse wie Wracktauchen, Naturreservate oder kulinarische Entdeckungen.
Wann ist die beste Reisezeit für Aruba?
Aruba ist ein Ganzjahresziel. Eine richtige Regenzeit gibt es an sich nicht. In den Monaten zwischen Oktober und Januar kann es mal ein paar Schauer geben, was aber keinen Einfluss auf das Reiseerlebnis hat. Wer preisbewusst reisen möchte, kann besonders in den Sommer- und Herbstmonaten günstigere Angebote nutzen.
Sollte man sich Sorgen wegen der karibischen Hurrikan-Saison machen?
Nein, Aruba liegt außerhalb des Hurrikan-Gürtels und hat eine konstante, leichte Brise. Diese Passatwinde machen die Insel eher zum Paradies für Kitesurfer als zur Wettergefahr.
Wie viel Zeit sollte man für eine Aruba-Reise einplanen?
Um die Insel voll auszukosten, empfehlen wir zehn bis zwölf Tage. Bei einer Kombination mit anderen karibischen Zielen oder Nord-, Mittel- und Südamerika kann Aruba auch in vier bis fünf Tagen gut entdeckt werden.
Was sind die Must-Sees und -Dos auf Aruba?
Besonders beeindruckend ist es, beide Seiten der Insel kennenzulernen: die südlichen Traumstrände und die wilde Nordküste mit hohen Wellen und Naturbrücken. Schnorcheln und Tauchen am Wrack der SS Antilla ist ebenfalls ein Highlight. Daneben gibt es außergewöhnliche Erlebnisse wie die Schmetterlingsfarm, die Aloe-Farm oder das Boutique-Weingut Alto Vista. San Nicolas, Arubas "Kulturhauptstadt", mit ihren farbenfrohen Wandmalereien und Künstlerateliers ist ebenfalls einen Besuch wert.
Aruba ist ein beliebtes Ziel für Hochzeiten und Honeymoon. Was macht es besonders?
Die Kombination aus traumhaften Stränden, romantischen Resorts und spektakulären Sonnenuntergängen macht Aruba zur perfekten Kulisse. Ein großer Vorteil ist zudem, dass gleichgeschlechtliche Ehen seit Kurzem offiziell anerkannt sind, was Aruba zu einem LGBTQ+-freundlichen Ziel macht. Das war aber schon immer so, die Arubaner sind in dieser Hinsicht sehr entspannt, gleichgeschlechtliche Paare fühlten sich hier immer schon wohl und akzeptiert.
Welche Zielgruppen sind besonders für Aruba geeignet?
Unsere Hauptzielgruppe sind Paare, ganz voran Reisende zwischen 30 und 40 Jahren. Aber auch Aktivurlauber kommen mit Angeboten wie Kitesurfen, Tauchen und Mountainbiking auf ihre Kosten. Familien profitieren von sicheren Stränden und kinderfreundlichen Hotels. Weniger geeignet ist Aruba für Backpacker und Partyurlauber, da das Nachtleben eher entspannt ist.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf Aruba?
Eine sehr große! Aruba strebt an, bis 2050 eine nachhaltige "circular economy", eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen, die auf erneuerbare Energien setzt. Trinkwasser wird bereits durch eine international renommierte Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen. Die ist ein regionaler Marktführer in der Karibik und wird weltweit für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit anerkannt. Zudem gibt es Schutzprogramme für Korallenriffe und nachhaltige Tourismusangebote.
Welche Unterstützung erhalten Reisebüros?
Neben Internetseiten, Workshops, Werbematerialien und Kooperationsmöglichkeiten gibt es auf der US-Version von aruba.com einen Reise-Chatbot, der auf Deutsch genutzt werden kann und viele Fragen rund um das Reiseziel beantwortet. Er hilft auch bei der Tourplanung. Man muss dafür nur die Seite von "English (US)" auf Deutsch stellen und unten rechts aufs Fragezeichen klicken, dann ist der Bot nutzbar. Unter unserem Kontaktlink stehen wir jederzeit für individuelle Anfragen bereit und können Kontakte auf der Insel vermitteln.
Mehr über das spannende Karibikziel Aruba erfahren Sie mit unserer Themenwoche auf Counter vor9: die wichtigsten News, Hintergründe und Tipps für die Beratung im Reisebüro.