Bentour
24. Februar 2025 | 17:09 Uhr
Teilen
Mailen

Kulinarische Vielfalt auf Aruba, Geschmäcker aus aller Welt

Auf Aruba reist der Gaumen mit. Die Inselkulinarik ist aufgrund vieler internationaler Einflüsse sehr facettenreich, erschwinglich und auch Veganer und Vegetarier finden unter den über 250 Restaurants eine passende Wahl. Zudem locken selbst gekelterter Wein und ein Inselbier nach deutscher Braukunst.  

Kulinarische Vielfalt Nusa Aruba Restaurant

Einwanderer aus Indonesien und Indien haben viele aromatische Currygerichte auf die Insel gebracht

Die Einwohner Arubas stammen aus mehr als 90 Nationen, die die Inselküche mit ihren Einflüssen maßgeblich prägen.  

Frische Meeresfrüchte und herzhafte Eintöpfe: Fisch und Meeresfrüchte spielen traditionell eine Hauptrolle auf den Speisekarten Arubas. Die fangfrischen Köstlichkeiten werden durch herzhafte Gerichte ergänzt, darunter deftige Eintöpfe mit Ziegen- oder Lammfleisch, frittierte Bohnen, würzige Aufläufe mit Hühnchen oder Rind sowie gefüllte Pasteten und reichhaltige Fischsuppen. 

Internationale Einflüsse: Vor allem der niederländische Einfluss ist unverkennbar: Gouda und Edamer sind allgegenwärtig, ebenso wie die Fleischkroketten Bitterballen und die süßen Mini Pfannenkuchen Poffertjes, die oft als Dessert serviert werden. Stark verbreitet ist auch die asiatische Note: Einwanderer aus Indonesien und Indien brachten aromatische Currygerichte auf die Insel. Der nordamerikanische Einfluss zeigt sich wiederum in der Präsenz von Burgern und Steaks. 

Wer sich einen ersten Eindruck von Arubas kulinarischer Vielfalt verschaffen möchte, kann an der "Fusion of the World"-Walking-Tour in Oranjestad teilnehmen. In zweieinhalb Stunden führt sie durch fünf ausgewählte Restaurants und bietet eine genussvolle Reise durch die Inselküche. 

Vegetarische und vegane Köstlichkeiten: Auch für Vegetarier und Veganer hat Aruba einiges im Angebot. Schon in früheren Zeiten waren pflanzliche Gerichte fester Bestandteil der Inselküche, da sich Fleisch nicht jeder leisten konnte. Heute zelebriert Aruba am 1. November den World Vegan Day, doch auch darüber hinaus offerieren zahlreiche Restaurants fleischlose Alternativen – von veganen Burgern und Burritos bis hin zu Suppen, Bowls und Pasta. Zu den besten Adressen für vegane Gerichte zählen in dem Ort Noord das One Happy Bowl, das Garden Fresh Café oder das Papillon Restaurant. In Palm Beach lohnt der Weg zu Eduardo’s Beach Shack, und in der Hauptstadt Oranjestad wählen Veganer gerne das Organic Bodega Café. 

Ein weiteres Highlight für Feinschmecker ist das Konzept des Aruba Chef’s Table. Dabei gewähren Spitzenköche einen Blick hinter die Kulissen der Inselküche und bieten ein exklusives kulinarisches Erlebnis. 

Exotische Fruchtsäfte, hervorragender Wein und Inselbier nach deutscher Braukunst: Auf Aruba muss man nicht unbedingt Wasser im Supermarkt kaufen. Es reicht, wenn man eine wiederverwendbare Trinkflasche mitbringt.  Dank einer der modernsten Wasseraufbereitungsanlagen der Welt ist das Leitungswasser bedenkenlos trinkbar. Wer es geschmackvoller mag, findet auf der ganzen Insel frisch gepresste Fruchtsäfte und kreative Cocktails. Für Bierliebhaber ist das Balashi Bier ein Muss. Gebraut mit deutschem Hopfen, ist es das Nationalbier der Insel und wird in einer der modernsten Brauereien der Karibik produziert. Ein Besuch der Balashi Brewery lohnt sich – hier kann man den Brauprozess hautnah erleben und verschiedene Sorten direkt vor Ort probieren. 

Außergewöhnlich für die Karibik ist Arubas eigenes Weinanbaugebiet, die Alto Vista Winery. Inmitten der tropischen Landschaft gedeihen hier verschiedene Rebsorten, die zu exzellenten Weinen verarbeitet werden. Eine Weinverkostung in dieser Umgebung ist ein Erlebnis für Genießer.

Mehr über das spannende Karibikziel Aruba erfahren Sie mit unserer Themenwoche auf Counter vor9: die wichtigsten News, Hintergründe und Tipps für die Beratung im Reisebüro.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige RIU