Suedwest Touristik steigt bei Nett Reisen ein
Die Reisebüro-Gruppe Suedwest Touristik beteiligt sich an Nett Reisen aus München und übernimmt die Leisure-Sparte des Unternehmens. Die Geschäftsreisesparten beider Firmen werden fusioniert. Standorte, Teams und die Geschäftsführung bei Nett Reisen blieben unverändert, kündigt Suedwest-Geschäftsführer Carsten Burgmann (Foto) an.

Südwest Touristik
Suedwest-Chef Carsten Burgmann trimmt das Unternehmen auf Expansionskurs
Ameropa-Freunde aufgepasst: Ameropa-Woche in Counter vor9
Schweden ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Ameropa-Programms, und das Land liegt voll im Trend. Freuen Sie sich darauf, mit der Ameropa-Woche täglich in Schweden einzutauchen und neue Erkenntnisse für den Verkauf dieser faszinierenden Destination mitzunehmen! Jetzt mitmachen und mit Ameropa Reise nach Schweden gewinnen.
Auch Christian Weimann, Geschäftsführer von Nett Reisen, bleibe weiterhin an Bord, erklären die Unternehmen. Mit dem Schritt setze man den Wachstumskurs fort. Die Reisebüro-Gruppe Suedwest, die über 35 Standorte im Südwesten Deutschlands verfügt, baue ihre regionale Präsenz im Süden weiter aus. Nett Reisen sei als größter Derpart-Franchisenehmer "wirtschaftlich kerngesund und strategisch sehr gut aufgestellt", unterstreicht Suedwest-Geschäftsführer Carsten Burgmann.
Leisure bei Suedwest, Business bleibt gemeinschaftlich
Im Zuge der Neuausrichtung wird die Leisure-Sparte von Nett Reisen vollständig in die Suedwest Touristik integriert. Die Geschäftsreisesparte dagegen soll von einer gemeinsamen Gesellschaft betrieben werden, die sowohl von Suedwest Touristik als auch der Familie Weimann gehalten wird. "Durch die Fusion stärken wir unsere Marktmacht, indem wir Volumina bündeln und Kosten reduzieren", erklärt Michael Jobst, Geschäftsführer von Suedwest Business Travel.
Franchise-Frage noch offen
Noch offen sei die Frage, unter welchem Franchisesystem die gemeinsame Business-Travel-Einheit künftig firmieren werde, teilen die Unternehmen mit. Während Suedwest Touristik derzeit unter dem Dach von Lufthansa City Center auftritt, gehört Nett Reisen zum Derpart-Verbund. "Wir werden zügig mit Sondierungsgesprächen beginnen, um auszuloten, welches der beiden Systeme besser zu uns passt", kündigt Benedikt Weimann an, der bei Nett Reisen für das Geschäftsreisesegment verantwortlich ist. Für beide Reisebüroketten dürfte die Frage, ob und gegebenenfalls wohin die Büros wechseln, mehr als nur eine reine Prestige-Angelegenheit sein.
Vertrauen in die Zusammenarbeit
Christian Weimann sieht in der neuen Struktur vor allem eine unternehmerische Chance. Das hohe Maß an Freiheit, das auch künftig erhalten bleibe, sowie die Professionalität und Mittelstandsorientierung von Suedwest Touristik hätten ihn überzeugt. Nicht zuletzt habe auch die Sympathie eine Rolle gespielt.
Nett Reisen setzte im Jahr 2024 rund 60 Millionen Euro um. Die Gruppe beschäftigt 58 Mitarbeiter und betreibt sechs Standorte in Bayern und Schleswig-Holstein. Neben dem Endkundengeschäft gehören auch eine Gruppenreiseabteilung, ein Tagungsbereich und der Reiseveranstalter IPR Pilgerreisen zur Firmengruppe.
Christian Schmicke