27. März 2025 | 15:40 Uhr
Teilen
Mailen

So sehen Beschäftigte der Veranstalter Rabatt-Gutscheine

Wie nicht anders zu erwarten, beurteilen die Vertreter von Veranstaltern in einer aktuellen Reise-vor9-Umfrage die Rabatt-Gutscheine, die von mehreren Anbietern ausgegeben werden, milder als die Reisebüros. Doch längst nicht alle sind von deren Sinnhaftigkeit überzeugt.

Gutschein Flugzeug Abendhimmel Foto iStock Stadtratte.jpg

Rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer aus dem Veranstalterbereich kann Rabattgutscheinen etwas abgewinnen

Anzeige
nicko cruises

Kreuzfahrt-Fans aufgepasst: nicko-cruises-Woche in Counter vor9

Einmal mit dem Schiff rund um den Globus. nicko cruises schickt die VASCO DA GAMA wieder auf Weltreise – 175 Tage als Ganzes oder einzeln in elf Routen buchbar. Was Expis darüber wissen sollten, lesen sie in unserer neuen nicko-cruises-Woche auf Counter vor9. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und Kreuzfahrt von nicko cruises gewinnen!

Etwas mehr als die Hälfte der rund 100 Umfrageteilnehmer glaubt, dass Gutschein-Aktionen sinnvoll sind, um bei den Kunden Aufmerksamkeit zu erregen. Knapp die Hälfte der Befragten aus der Veranstaltersparte erklärt, dass ihr Unternehmen mit Gutscheinen arbeitet. Rund ein Drittel hält sie für ein gutes Instrument, um Umsatzsteigerungen zu erreichen. Fast ebenso viele befinden Gutscheine für gut, um Risikokapazitäten zu verkaufen. 29 Prozent sagen, die Gutscheine seien sinnvoll, um den Direktvertrieb zu stärken. Für unverzichtbar halten sie indes nur zwölf Prozent.

Rund 30 Prozent der Befragten erkennen in Gutscheinen einen Weg, Kunden zu locken, ohne allzu deutlich an der Preisschraube zu drehen. Etwa ebenso viele erklären allerdings auch, dass sie die Bemühungen um Preisstabilität gefährden. Zudem urteilen knapp 30 Prozent, dass die Gutscheinaktionen den Preisdruck verschärfen und der Branche insgesamt nichts bringen. Ähnlich viele kritisieren, die Gutschein-Praxis konterkariere alle Anstrengungen, das Augenmerk der Kundschaft auf Qualität statt auf den Preis zu lenken.

Regel oder Ausnahme?

Aus Kommentaren wird unterdessen deutlich, dass etliche Veranstalter Gutscheine für Rabatte eher in Ausnahmefällen austeilen. Das könne etwa bei Beschwerden der Fall sein, zum Beispiel bei aus Kundensicht unfreiwilligen Umbuchungen. Dann handele es sich eher um ein Entschädigungsinstrument, das der Kundenbindung diene. Andere Anbieter arbeiten zu besonderen Anlässen mit Gutscheinen. Ein Kommentator schreibt von Jubiläen, ein anderer erwähnt, dass Stammkunden nach der zehnten gebuchten Reise einen Wertgutschein erhalten.

Insgesamt kochen die Veranstalter das Thema auf deutlich kleinerer Flamme als die Kollegen aus den Reisebüros. Das liegt nicht zuletzt deshalb nahe, weil sie oder ihre Arbeitgeber in manchen Fällen selbst vorantreiben und nicht zwingend an Diskussionen darüber interessiert sind. Ein Kommentator unterstreicht gleichwohl: "Wer Leistungen mit einem USP anbietet, ist nicht auf Rabattaktionen angewiesen. Wer sich aber mit austauschbaren Angeboten von der Stange im Wettbewerb mit vergleichbaren Anbietern befindet, kann in der derzeitigen Marktlage zwar glauben, sich so abheben zu können – doch wird die Konkurrenz nachziehen und alle haben weniger Marge."

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Reise vor9