Routen 2 und 3: Von Gran Canaria über Jamaika nach Panama
nicko cruises schickt die VASCO DA GAMA ab dem 7. November wieder auf Weltreise. In 175 Tagen und elf Etappen, die alle einzeln buchbar sind, geht es von Hamburg aus rund um den Globus. Auf Route 2 nimmt das Boutiqueschiff von Gran Canaria Kurs auf Jamaika in der Karibik. Auf Route 3 entdecken die Gäste Mittelamerika, inklusive Panama.

Nicko Cruises/iStock
Die kleine Karibikinsel St. Lucia liegt auf der Route 2 und verzaubert die Besucher mit Palmenstränden, Vulkanen und Regenwald
Route 2: Atlantiküberquerung und Inselhopping in der Karibik
Auf Route 2 der Weltreise der VASCO DA GAMA von nicko cruises verlässt das Schiff Europa. Dieser Abschnitt gleicht einem Insel-Hopping: Erst die Kapverden, dann gleich sechs Juwelen in der Karibik. Nach dem Auslaufen von Gran Canaria ist die Kapverden-Insel São Vicente mit ihrer Hauptstadt Mindelo das erste afrikanische Ziel der Reise. Die Stadt ist bekannt für ihre Musikszene, den Fischmarkt und den historischen Turm Torre Belém.
Danach steht die Atlantiküberquerung auf dem Programm. Nach fünf Tagen auf See erreicht die VASCO DA GAMA mit dem Inselstaat Barbados die östliche Karibik. Bridgetown, die Hauptstadt der Antilleninsel, gehört mit ihren britischen Kolonialbauten und der historischen Garnison zum Weltkulturerbe der UNESCO. Als Nächstes läuft die VASCO DA GAMA Castries an, die Hauptstadt der Insel St. Lucia. Schon vom Meer aus sind die Pitons, zwei Vulkankegel im Inselinneren, zu erkennen. St. Lucia präsentiert sich mit Palmenstränden, Schnorchelrevieren und Regenwaldwanderungen.
Vulkane, schwarze Sandstrände und ganz viel Musik
Die nächste Station, Dominica, zeigt sich mit unberührter Natur, schwarzen Sandstrände, heißen Quellen und dem Morne Trois Pitons Nationalpark, der ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Ausflüge führen die Passagiere der VASCO DA GAMA zum kochenden Boiling Lake und zum Kalinago Territory, einer Siedlung der Ureinwohner. Montserrat wird wegen seiner tropischen Vegetation auch "Smaragdinsel der Karibik" genannt. Sehenswert sind das Naturschutzgebiet Centre Hills und die verlassene ehemalige Hauptstadt Plymouth, die durch einen Vulkanausbruch fast vollständig zerstört wurde.
Kurz vor Ende der zweiten Etappe der Weltreise erreicht die VASCO DA GAMA St. Kitts, von dessen kolonialer Festung Brimstone Hill sich ein weiter Blick über die Insel und das Meer bietet. Alternativ können Gäste an weißen Sandstränden relaxen oder schnorcheln. Nach zwei weiteren Tagen auf See endet die zweite Etappe der Reise in Port Royal auf Jamaika, einst als "Piratenhauptstadt" bekannt. Seeräuber gibt es hier nicht mehr, dafür tolle tropische Strände, entspannte Menschen und viel Musik.
Route R2 von Gran Canaria nach Jamaika, 17 Tage, 17. November bis 3. Dezember 2025: Gran Canaria – Kapverden – Barbados – St. Lucia – Dominica – Montserrat – St. Kitts – Jamaika
Route 3: Maya-Kultur und andere Höhepunkte Mittelamerikas
Auf der Route 3 der Weltreise entdecken die Gäste der VASCO DA GAMA die Höhepunkte Mittelamerikas. Die Etappe sieht Stopps in Mexiko, Belize, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Costa Rica und schließlich Panama (Foto oben) vor. Nach der Abfahrt in Jamaika steuert das Schiff Cozumel in Mexiko an. Hier erwartet die Gäste ein Nationalpark mit artenreichen Korallenriffen, ideal zum Schnorcheln. Alternativ kann die Maya-Stätte Chichén Itzá in Tulum erkundet werden.
Nach zwei Tagen in Mexiko geht es weiter nach Belize. In Belize-Stadt stehen Mangrovenboot-Safaris oder eine Tour für Tierbeobachtungen auf dem Belize-River zur Auswahl. Alternativ lohnt sich ein Besuch der Maya-Stätte Tikal, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Santo Tomás de Castilla in Guatemala ist die nächste Station und bekannt für ein weiteres Weltkulturerbe, die Maya-Ruinenstadt Quiriguá mit ihren zahlreichen Stelen und Skulpturen. Ein Höhepunkt ist eine Kajaktour durch die versteckte Bucht Ensenada Verde, wo dichter Regenwald auf die Küste trifft.
In Puerto Cortés in Honduras können nicko cruises-Gäste die Maya-Ruinen von Copán erkunden oder den Yojoa-See und den Pulhapanzak-Wasserfall besuchen. Die Insel San Andrés in Kolumbien versprüht naxh einem Tag auf See karibisches Flair und ist bekannt für die Piratenhöhle "Cave of Morgan". In Cartagena, einer der schönsten Kolonialstädte Lateinamerikas, laden das Castillo de San Felipe de Barajas und die Altstadt zum Erkunden ein.
Puerto Limón in Costa Rica beeindruckt durch Natur pur: Der Veragua-Regenwald kann per Seilbahn erkundet werden, im Vargas-Park lassen sich in entspannter Umgebung frei lebenden Faultiere beobachten. In der Stadt Colón in Panama besteht die Möglichkeit, die Miraflores-Schleusen des Panamakanals zu besichtigen oder das historische Fort San Lorenzo zu erkunden. Höhepunkt der Reise ist die eintägige Durchfahrt durch den Panamakanal. Route 3 der Weltreise endet in Panama-Stadt.
Route 3 von Jamaika nach Panama-Stadt, 16 Tage, 03. Dezember bis 18. Dezember 2025: Jamaika – Mexiko – Belize – Guatemala – Honduras – Kolumbien – Costa Rica – Panamakanal – Panama-Stadt.
Mehr über die Weltumrundung der VASCO DA GAMA 2025/2026 lesen Sie in der nicko-cruises-Woche auf Counter vor9. News, Hintergrund und Tipps für die Beratung im Reisebüro.