Eurowings Discover
10. April 2025 | 07:00 Uhr Anzeige
Teilen
Mailen

Mit der Bahn und Ameropa durch Schweden

Schweden ist ein Paradies für Bahnreisende – weite Landschaften, faszinierende Städte und eine umweltfreundliche Art zu reisen machen das Bahnfahren hier zu einem echten Erlebnis. Besonders die legendäre Inlandsbahn und die spektakuläre Ofotenbahn bieten unvergessliche Eindrücke.

Ameropa Schweden Bahnfahren Foto Jann Lipka Imagebank Sweden.jpg

Schwedens Eisenbahn ist umweltweltfreundlich, denn viele Züge fahren mit Strom aus Wasserkraft

Bahnfahren ist eine der umweltfreundlichsten Arten, das skandinavische Land zu erkunden. Schwedens Bahnnetz setzt zunehmend auf erneuerbare Energien, und viele Züge fahren bereits mit Strom aus Wasserkraft. Zudem reduziert der Umstieg auf die Bahn den CO₂-Fußabdruck erheblich – perfekt für nachhaltiges Reisen. Darüber hinaus engagieren sich schwedische Bahngesellschaften für innovative Technologien wie energieeffiziente Züge und CO₂-neutrale Bahnhöfe.

Komfort und Service an Bord

Schwedischen Züge bieten ein hohes Maß an Komfort und Service. In den modernen Fernverkehrszügen der SJ (Statens Järnvägar) gibt es bequeme Sitze, WLAN, Steckdosen und eine Bordgastronomie mit regionalen Spezialitäten. Reisende können zwischen verschiedenen Klassen wählen, darunter die 1. Klasse mit extra großzügigen Sitzplätzen und inkludierten Mahlzeiten.

Ameropa Schweden Bahn Fenster Foto Tina Axelsson Imagebank sweden.jpg

Mit dem Nachtzug SJ EuroNight nach Stockholm

Eine besonders bequeme Möglichkeit, von Deutschland nach Schweden zu reisen, bietet der Nachtzug SJ EuroNight. Der Zug bietet verschiedene Komfortklassen – von preisgünstigen Sitzplätzen bis hin zu komfortablen Schlafwagen mit eigenem Bad. Die tägliche Verbindung startet in Berlin ca. 18.30 Uhr und ab Hamburg-Harburg geht es ca. 21.30 Uhr los. Der SJ EuroNight fährt via Kopenhagen und Malmö und erreicht Stockholm Central um ca. 10 Uhr am Folgetag. Auch in umgekehrter Richtung verkehrt der Nachtzug. Zwischen Malmö – Stockholm und Stockholm – Malmö führt der Zug ein Bistro mit sich, ein Kiosk mit einem kleineren Angebot steht während der gesamten Fahrt zur Verfügung.

Die Inlandsbahn – ein schwedisches Abenteuer

Ameropa Schweden Elch Foto Staffan Widstrand Imagebank sweden.jpg

Die Inlandsbahn erstreckt sich über 1.300 Kilometer von Kristinehamn bis Gällivare und führt durch einige der unberührtesten Regionen des Landes. Diese Reise bietet spektakuläre Ausblicke auf dichte Wälder, glitzernde Seen und malerische Dörfer. Ein besonderer Reiz dieser Strecke liegt in ihrer gemächlichen Geschwindigkeit, die es ermöglicht, die Landschaft entschleunigt zu genießen (Foto oben). In der Inlandsbahn geht es rustikal, aber umso charmanter zu – Panoramafenster, gemütliche Lounge-Bereiche und informative Durchsagen zur vorbeiziehenden Landschaft sorgen für das Wohlbefinden an Bord.

Stationen und Höhepunkte auf der Strecke:

Kristinehamn: Der südliche Ausgangspunkt der Inlandsbahn liegt idyllisch am Vänernsee und lädt mit seinen gemütlichen Cafés und Kunstgalerien zum Verweilen ein.

Östersund: Die "Winterhauptstadt" Schwedens lockt mit Outdoor-Aktivitäten, dem Storsjön-See und dem bekannten Elchpark Moose Garden.

Vilhelmina: In diesem charmanten Dorf treffen Sie auf historische Holzhäuser, samische Kultur und traditionelles Handwerk.

Arvidsjaur: Hier beginnt Lappland mit seinen weiten Wäldern, glasklaren Flüssen, sowie Rentierherden und die samischen Traditionen sind besonders lebendig.

Gällivare: Der Endpunkt der Reise befindet sich unweit des UNESCO-Welterbes Laponia mit seinen beeindruckenden Nationalparks ist ein ideales Ziel für Natur- und Wanderliebhaber.

Die Ofotenbahn – von Schweden nach Norwegen

Ameropa Schweden Abisko NP Foto Katja Kristoferson Imagebank Sweden.jpg

Eine der spektakulärsten Bahnstrecken Europas befährt die Ofotenbahn. Sie verbindet Kiruna in Schweden mit Narvik in Norwegen und folgt der historischen Erzbahntrasse. Die Strecke führt durch raue Berglandschaften, vorbei an tiefen Fjorden und bietet mit Panoramafenstern atemberaubende Ausblicke. Mehrsprachige Audio-Informationen liefern Interessantes zur Geschichte der Region.

Stationen und Höhepunkte auf der Strecke:

Kiruna: Die nördlichste Stadt Schwedens ist bekannt für ihre Eisenerzminen und ein Besuch im Eishotel von Jukkasjärvi ist besonders lohnenswert.

Abisko: Hier wartet mit dem berühmten Abisko-Nationalpark (Foto oben) ein Paradies für Wanderer, wo Nordlichter vor allem von November bis Februar besonders gut zu beobachten sind.

Riksgränsen: Das legendäre Skigebiet direkt an der norwegischen Grenze ist für seinen Tiefschnee und seine Mitternachtssonne-Skierlebnisse bekannt.

Narvik: In der norwegischen Hafenstadt endet die Reise mit Blick auf den Ofotfjord.

Eine unvergessliche Reise durch Schweden

Bahnfahren in Schweden ist ein nachhaltiges und beeindruckendes Abenteuer. Neben der entspannten Reiseweise ermöglicht es, tief in die schwedische Natur und Kultur einzutauchen. Vorbei an klaren Seen, den typischen, roten Häuschen und durch endlose Wälder – genießen Kunden die vorbeiziehende schwedische Landschaft am Zugfenster. 

Mehr über Schweden als Reiseziel, Ameropa und die Zusammenarbeit mit dem Reisevertrieb lesen Sie in unserer neuen Company-Woche Ameropa & Schweden auf Counter vor9.

Anzeige TNZ