Hurtigruten startet Buchungsphase für die Saison 2026/27
Hurtigruten hat die Buchungsphase für die Reisesaison 2026/27 eröffnet und stellt passend dazu den neuen Gesamtkatalog vor. Neben der traditionsreichen Postschiffroute präsentiert das Unternehmen die erweiterten Signature Reisen, darunter die Nordkap- und Spitzbergenlinie.

Visit Norway
Die Postschiffreise bleibt der Klassiker bei Hurtigruten
Ab sofort sind Buchungen für die Saison 2026/27 möglich. Am 28. Februar erscheint der neue Hurtigruten-Katalog, der die Reiseangebote detailliert vorstellt. Laut Marius Griego, Vice President Sales & Marketing DACH, bietet der Katalog eine umfassende Übersicht zu den Hurtigruten-Reisen, ergänzt durch Preisübersichten und Factsheets zur Unterstützung von Reisebüros. Er hebt zudem die bekannten Hurtigruten-Vorteile hervor, darunter das Nordlicht-Versprechen und das kulinarische Angebot von Norway's Coastal Kitchen.
Hurtigruten setzt weiterhin auf kleine Schiffe, um entlegene Fjorde und Häfen zu erreichen, die größeren Kreuzfahrtschiffen verwehrt bleiben. Dies ermöglicht ein intensives Erleben der norwegischen Küste in einer familiären Atmosphäre. Die Postschiffroute bleibt das Herzstück des Angebots. Sieben Schiffe verkehren ganzjährig zwischen Bergen und Kirkenes und verbinden 34 Häfen im Liniendienst. So erleben Gäste Norwegen im Rhythmus der Küste. Die Reisezeiten sind flexibel, sodass Reisende individuell entscheiden können, wann und wie lange sie unterwegs sein möchten.
Themenreisen und Signature Reisen mit Inklusivleistungen
Für die Saison 2026/27 gibt es zudem organisierte Gruppen- und Themenreisen. Eine besondere Reise ist "Nordlicht & Sterne", bei der Gäste unter der Anleitung erfahrener Nordlicht-Jäger die Aurora Borealis entdecken können.
Die Signature Reisen bieten erweiterten Komfort und längere Hafenaufenthalte. Sie beinhalten zahlreiche Inklusivleistungen sowie ein umfassendes deutschsprachiges Expertenteam. Besonders die Nordkap-Linie ab Hamburg auf der Otto Sverdrup erfreut sich großer Nachfrage. Sie startet direkt in Hamburg und ermöglicht eine bequeme Anreise ohne Flug. Eine Alternative bietet die Nordkap-Linie ab Oslo mit der Trollfjord, die zwischen Herbst und Frühling auf einer Route mit 13 Häfen verkehrt. Beide Reisen kombinieren bekannte Ziele wie Bergen, Tromsø und die Lofoten mit kleineren, weniger frequentierten Küstenorten.