Aranui Cruises nimmt Neubau Aranoa 2027 in die Flotte auf
Ab 2027 wird die Aranoa von Aranui Cruises abgelegene Inseln im Südpazifik ansteuern. Das im Bau befindliche Schiff geht dann mit maximal 198 Gästen auf eine Reise zu den kaum erschlossenen Austral-Inseln. Der Neubau wird mit Restaurants, Spa, Tattoo-Studio und Fitnessraum ausgestattet sein.

Aranui Cruises
Die Aranoa soll 2027 für Aranui Cruises auf erste Kreuzfahrten gehen
Aranui Cruises kündigt den Bau eines neuen Schiffs an, das ab 2027 abgelegene Ziele in Französisch-Polynesien ansteuern wird. Die Aranoa kombiniert, wie die Aranui 5, Passagier- und Frachttransport und bringt Gäste zu den weit südlich von Tahiti gelegenen Austral-Inseln. Die neue Aranoa wird laut Reederei bei leicht reduzierter Kapazität mehr Komfort bieten. Denn der Neubau wird nur 198 Passagiere (230 bei Aranui 5) aufnehmen. Dafür stehen 93 Kabinen zur Verfügung, von denen 62 mit einem Balkon ausgestattet sind. Auch bei den Einrichtungen an Bord legt Aranui Cruises nach. Es sollen den Passagieren zwei Restaurants, zwei Bars und zwei Whirlpools zur Verfügung stehen – doppelt so viele wie beim bisherigen Flaggschiff.
Tourismus trifft Versorgung
Das Konzept bleibt dabei bestehen, denn die Aranoa wird Reisende befördern und Versorgungsgüter zu den Inseln bringen. Diese Kombination macht die Kreuzfahrten nicht nur besonders authentisch, sondern sichert auch den wirtschaftlichen Austausch mit entlegenen Inseln, die sonst nur schwer erreichbar sind.
Die Austral-Inseln, rund 500 Meilen südlich von Tahiti gelegen, sind bislang touristisch kaum erschlossen. Der neue Schiffsbetrieb soll helfen, die Region sanft zu entwickeln. Das Unternehmen verstehe die neue Route auch als Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung dieser abgelegenen Region. Die Inbetriebnahme der Aranoa ist für das Jahr 2027 geplant. Der genaue Fahrplan soll im Laufe des Jahres veröffentlicht werden, dann folge die erste Buchungsphase, kündigt Aranui Cruises an.