Der Veranstalter lädt Expis zu einem Türkei-Webinar am Donnerstag, den 17. April, ab 8:30 Uhr ein. Wissenswertes zur Destination und zu Gruppenreisen vermittelt Türkei-Experte Stefan Hilger von Diamir. Türkei-Webinar (Anmeldung)
Der Veranstalter lädt Expis zu einem Türkei-Webinar am Donnerstag, den 17. April, ab 8:30 Uhr ein. Wissenswertes zur Destination und zu Gruppenreisen vermittelt Türkei-Experte Stefan Hilger von Diamir. Türkei-Webinar (Anmeldung)
Am 28. April können sich Interessierte ab 18 Uhr im kostenlosen Webinar über Nachhaltigkeit im Tourismus informieren. In dem Vortrag erläutert IST-Dozentin Miriam Landhofer ihre Perspektive auf Luxus und Ethik sowie praktische Beispiele und Zukunftsszenarien. Die Teilnahme am Webinar "Nachhaltigkeit und Luxusreisen in Balance" ist kostenfrei. IST Webinar (Anmeldung)
Die Zeit zum Anschluss an die digitale Telematikinfrastruktur (TI) läuft unaufhaltsam ab. Einen umfassenden Einblick in die Anwendungen KIM, TIM und die elektronische Patientenakte (ePA) gibt Anika Heimann-Steinert von der Gematik im kostenfreien Praxisdialog am Dienstag, 16. April, um 16 Uhr. Frank Nimrich, Projektleiter bei Pflege & Wohnen, und Anna Maria Gerhardt vom Evangelischen Johannesstift berichten aus der Praxis über den Einsatz von KIM-Mails und die Auswirkungen auf die Kommunikation mit Gesundheitsdienstleistern. Pflegenetzwerk (Info und Anmeldung).
Reiseveranstalter Norway Pro Travel informiert am 9. April per Webinar über nachhaltige und individuelle Urlaube in Skandinavien. Im Mittelpunkt der Schulung steht die Arctic Route in Norwegen zwischen Tromsö und den Lofoten. Das Webinar beginnt um 11 Uhr, Anmeldung an webinar@norwayprotravel.de. FVW
Der Anspruch auf Verhinderungspflege wird häufig nicht oder nur selten genutzt. Ab Juli 2025 tritt eine Neuregelung in Kraft, bei der der Leistungsbetrag um 45 Prozent erhöht wird. Im Seminar erläutert Michael Küppers von 361-Beratung, wie Pflegeanbieter und pflegende Angehörige das Geld gezielt einsetzen können, um Pflegebedürftige zu entlasten und ihnen den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Die Teilnahme am Montag, 12. Mai, 9:30 bis 11 Uhr, ist kostenlos, aber auf 90 Personen begrenzt. 361-Beratung (Info und Anmeldung)
Gemeinsam mit Partnern lädt die Arbeitsgemeinschaft Karibik Expis über das Jahr verteilt zu Webinaren ein, die vom 10. April bis 4. Dezember stattfinden. Die Themenvielfalt reicht von Aktivurlaub über luxuriöse Resorts bis hin zu familienfreundlichen Stränden, Honeymoon und Kreuzfahrten. Eine Übersicht mit Option zur Anmeldung hat die Arge Karibik.
Wie können Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter und Ehrenamtliche Künstliche Intelligenz (KI) in der Seniorenarbeit einsetzen? In welchen Situationen kann sie hilfreich sein und wie genau arbeitet man dann mit ihr? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die kostenlose Zoom-Veranstaltung des Forums Seniorenarbeit NRW: am Freitag, 25. April, von 10 bis 11:30 Uhr. Forum Seniorenarbeit NRW
Im Canada Specialist Program (CSP) stehen für Expis am Mittwoch, den 2. April, Informationen rund um Nova Scotia auf dem Programm. In dem 60-minütigen Webinar können Reiseverkäufer ab 15 Uhr in die "faszinierende Vielfalt der Atlantikprovinz eintauchen". Zoom Webinar (Anmeldung)
Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung, individuelle Karrierewünsche und betriebliche Erfordernisse in Einklang zu bringen. Wie Personalentwicklung lebensphasenorientiert gestaltet werden kann, hat ein Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) untersucht. Es bietet praxisnahe Materialien wie eine U-Bahn-Landkarte mit Berufsprofilen und einen Leitfaden für Arbeitgeber. Im digitalen Praxisdialog stellen Barbara Kiepenheuer-Drechsler und Lena Marie Wirth die zentralen Ergebnisse vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Donnerstag, 10. April, 11 Uhr. Pflegenetzwerk (Info und Anmeldung)
Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts befassen sich seit Längerem mit New Work in der Pflege. In einer kostenlosen digitalen Veranstaltung am Dienstag, 1. April, von 8 bis 9 Uhr, wollen sie nun insbesondere über den Aspekt Kompetenzen informieren, Erkenntnisse aus ihrem Projekt "Future Care and Services" vorstellen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. "Bringen Sie Ihre Erfahrungen, eigene Sichtweisen und Visionen sowie aktuelle Maßnahmen ein", heißt es in der Einladung. Fraunhofer Institut (Info und Anmeldung)