Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, sind Ryanair-Flüge nun auch über Expedia buchbar. Die OTA vertreibt Flüge des irischen Billig-Carriers sowohl einzeln als auch im Rahmen von Pauschalreisen.
Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, sind Ryanair-Flüge nun auch über Expedia buchbar. Die OTA vertreibt Flüge des irischen Billig-Carriers sowohl einzeln als auch im Rahmen von Pauschalreisen.
Mit Beginn des Sommerflugplans am 31. März werden am Hunsrück Airport fünf neue Strecken bedient, von Ryanair und Wizz Air. Ryanair verbindet einmal pro Woche den Flughafen Hahn mit Teneriffa und zweimal mit der italienischen Region Reggio Calabria. Außerdem fliegt die Airline nach Rijeka in Kroatien. Neu sind zudem Flüge von Hahn nach Bukarest mit Wizz Air, die am 1. August starten, dreimal pro Woche. Vom 2. August an nimmt Wizz Air Flüge nach Sibiu in Rumänien auf, zweimal pro Woche. Aerotelegraph
Die Airline führt mit Ryanair Prime ein neues Abo-Modell ein. Für 79 Euro im Jahr erhalten Vielflieger ab sofort kostenfreie Sitzplatzreservierungen und eine Reiseversicherung. Die zunächst auf 2.000 Mitglieder begrenzte Flatrate soll zudem monatlich exklusive Flugangebote beinhalten, kündigt Ryanair an. Damit testet die Airline in diesem Jahr eine Light-Ausgabe eines Kundentreueprogramms. Aero
Ein irisches Restaurant hat sich recht originell über Ryanair-Chef Michael O'Leary lustig gemacht, indem es ihm einige "Extrakosten" auf seine Essensrechnung aufschlug. Das Luvida Restaurant in der 34.000-Einwohner-Stadt Navan nutzte die Gelegenheit, als O'Leary es vor kurzem besuchte, und überreichte ihm seine Rechnung. Sie enthielt unter anderem Gebühren für zusätzliche Beinfreiheit, bevorzugte Kabinenplätze und einen ruhigen Bereich. Der Aufschlag belief sich auf insgesamt 37,85 Euro. Anders als bei Ryanair handelte es sich bei der Gastronomie-Aktion indes um einen Scherz. Limerick Leader
Ein irisches Restaurant hat sich recht originell über Ryanair-Chef Michael O'Leary lustig gemacht, indem es ihm einige "Extrakosten" auf seine Essensrechnung aufschlug. Das Luvida Restaurant in der 34.000-Einwohner-Stadt Navan nutzte die Gelegenheit, als O'Leary es vor kurzem besuchte, und überreichte ihm seine Rechnung. Sie enthielt unter anderem Gebühren für zusätzliche Beinfreiheit, bevorzugte Kabinenplätze und einen ruhigen Bereich. Der Aufschlag belief sich auf insgesamt 37,85 Euro. Anders als bei Ryanair handelte es sich bei der Gastronomie-Aktion indes um einen Scherz. Limerick Leader
Weil die Fluglotsen Feierabend machen wollten, saßen die Passagiere einer Ryanair-Maschine über Nacht am Flughafen Bilbao fest. Die Maschine war wegen eines medizinischen Notfalls auf dem Flug von Málaga nach Manchester nach Bilbao umgeleitet worden. Nachdem der betroffene Passagier von Bord gebracht worden war, wurde die Maschine aufgetankt und sollte eigentlich starten. Doch dann erfuhren die Passagiere, dass sich das Personal der Flugsicherung geweigert habe, 15 Minuten zu warten, um dem Flieger noch den Start zu ermöglichen. Sie mussten aussteigen und sich selbst um ein Hotelzimmer kümmern. Der Flieger hob erst am nächsten Tag um 13 Uhr mit 14 Stunden Verspätung ab. The Independent, T-Online
Die irische Billig-Airline Ryanair verschiebt die Einführung der digitalen Bordkarte. Ursprünglich sollten ausgedruckte Bordkarten ab Mai der Vergangenheit angehören, können aber noch mehrere Monate weiter genutzt werden. Ab 3. November sind nur noch elektronische Bordkarten via Smartphone oder Tablet erlaubt, die über die Ryanair-App generiert werden. Ryanair will damit 300 Tonnen Abfall pro Jahr vermeiden und langfristig Schaltergebühren reduzieren. Aero
Die Low-Cost-Airline nimmt den Flughafen Lübeck wieder in das Streckennetz auf. Ab dem 30. März verbindet Ryanair die Hansestadt mit London, Málaga und Palma de Mallorca. Als Grund für die Rückkehr nennt Ryanair die niedrigeren Flughafengebühren im Vergleich zum Flughafen Hamburg. Lübeck ist derzeit der einzige neue deutsche Standort der Fluggesellschaft. NDR
Kurz vor dem Start in Rom Richtung Deutschland hörte die Ryanair-Crew merkwürdige Geräusche im Flugzeug. Die herbeigerufenen Techniker entfernten mehrere Verkleidungen und fanden schließlich hinter einem Kabelschacht die Geräuschquelle: eine Katze. Doch der blinde Passagier ließ sich nicht so leicht fangen und verschwand immer wieder hinter den Kabeln. Zwei Tage lang musste die Maschine am Boden bleiben, bis die Mieze offenbar von selbst durch die offenen Türen das Flugzeug verließ. NDTV
Ein Streit zwischen Ryanair und der spanischen Regierung eskaliert. CEO Michael O'Leary bezeichnete Verbraucherschutzminister Pablo Bustinduy zuletzt als "verrückten Kommunisten". Der wiederum erwiderte, er lasse sich von "Druck, Erpressung und Beleidigungen" durch Großkonzerne und Magnaten nicht beeindrucken. Der Streit basiert auf einer Strafe der spanischen Behörden wegen unzulässiger Handgepäckgebühren. Ryanair soll allein 107 Millionen Euro zahlen. O'Leary hatte im Gegenzug kürzlich angekündigt, die Kapazität Richtung Spanien wegen "exzessiver" Gebühren an den spanischen Flughäfen um 800.000 Flugsitze zu reduzieren. Airliners